Energieberatung für Wohngebäude


Wohngebäude sind Bauwerke, die hauptsächlich dem Wohnen dienen. Dazu zählen unter anderem Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser sowie Wohn-, Alten- und Pflegeheime. Unabhängig davon, ob Sie einen Neubau planen oder eine Sanierung Ihres bestehenden Gebäudes vornehmen möchten, stehen wir Ihnen mit unserer Expertise zur Seite.
Unsere umfassende Energieberatung für Wohngebäude zielt darauf ab, Ihnen klare Handlungsempfehlungen zu geben, die Energieeffizienz Ihres Gebäudes zu steigern und von staatlichen Förderungen zu profitieren. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihre energetischen Ziele erreichen.
Vor-Ort-Beratung Neubau & Sanierung
Ob Sie einen Neubau planen oder ein bestehendes Gebäude sanieren möchten – wir unterstützen Sie dabei.
Unsere Vor-Ort-Beratung bietet Ihnen eine detaillierte Analyse Ihres Gebäudes. Dabei identifizieren wir energetische Schwachstellen und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, um die Energieeffizienz zu steigern. Diese Beratung bildet die Grundlage für alle weiteren Schritte und stellt sicher, dass alle Maßnahmen optimal aufeinander abgestimmt sind.
Energieausweis
Der Energieausweis ist ein Dokument, das die energetische Qualität eines Gebäudes bewertet. Er ist bei Verkauf, Vermietung oder Verpachtung von Immobilien verpflichtend vorzulegen. Wir erstellen für Sie den notwendigen Energieausweis und beraten Sie zu möglichen Verbesserungsmaßnahmen, um den energetischen Zustand Ihres Gebäudes zu optimieren.
Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein Instrument, das Ihnen einen klaren und verständlichen Überblick über die notwendigen Sanierungsmaßnahmen Ihres Gebäudes gibt. Er zeigt auf, welche Schritte in welcher Reihenfolge sinnvoll sind, um die Energieeffizienz zu verbessern.
Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) werden Einzelmaßnahmen oder Komplettsanierung gefördert, die zur Verbesserung der Energieeffizienz beitragen. Dazu zählen unter anderem der Austausch von Heizungsanlagen, die Dämmung von Dächern und Fassaden oder der Austausch von Fenstern und Türen. Diese Maßnahmen können mit Zuschüssen oder zinsverbilligten Darlehen unterstützt werden.
Lebenszyklusanalyse (LCA)
Die Lebenszyklusanalyse (LCA) ist eine systematische Methode zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Produkten, Prozessen oder Dienstleistungen über deren gesamten Lebenszyklus. Sie umfasst die Phasen von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung, den Transport und die Nutzung bis hin zur Entsorgung. Ziel der Lebenszyklusanalyse ist es, die potenziellen Umweltwirkungen zu ermitteln und nachhaltige Entscheidungen zu treffen, um die Umwelteinflüsse zu minimieren.
Fachplanung und Baubegleitung
Im Rahmen der Baubegleitung unterstützen wir Sie während der gesamten Umsetzung Ihrer Sanierungsmaßnahmen.
Unsere Leistungen







